Sonntag ging dann unsere Reise vom Karijini NP tatsächlich weiter. Dieses Mal sogar ohne stecken zu bleiben. Gegen Nachmittag kamen wir in Karratha an, einer kleinen unbedeutenden Stadt, wo nichts los ist. Aber wir mussten mal wieder einkaufen und bei Svenjas Gastfamilie vorbei ihre letzten Sachen abholen. Abends konnten wir auf der Einfahrt von einer australischen Freundin schlafen, die sie dort kennengelernt haben. Wir bekamen sogar noch Abendessen und morgens Frühstück und durften unsere Kleidung waschen.
Montagmorgen standen wir um 7 Uhr auf, da wir bis Broome durchfahren wollten. (ca. 800km). Passend zum Sonnenuntergang kamen wir abends in Broome am Cable Beach an. Einer der bestens Stellen in Australien, um einen tollen Sonnenuntergang zu sehen. Den Namen hat der Strand übrigens daher, da von dort aus durch den Indischen Ozean Kabel bis nach Java gehen, um Australien mit Asien und Europa zu verbinden.
Am nächsten Tag gingen wir morgens ein bisschen durch die schöne Stadt, dessen Stadtkern Chinatown ist und legten uns danach an den Cable Beach. Das Meer war hier 26 Grad warm! Nachmittags ritten wir eine halbe Stunde auf einem Kamel am Strand entlang und guckten uns noch einmal den Sonnenuntergang an und tranken abends noch ein billigen Wein.
Am nächsten Tag gingen wir morgens ein bisschen durch die schöne Stadt, dessen Stadtkern Chinatown ist und legten uns danach an den Cable Beach. Das Meer war hier 26 Grad warm! Nachmittags ritten wir eine halbe Stunde auf einem Kamel am Strand entlang und guckten uns noch einmal den Sonnenuntergang an und tranken abends noch ein billigen Wein.
Jetzt sitzen wir wieder im Auto und fahren in zweieinhalb Tagen bis Darwin hoch, was ca. 1900km sind. Dazwischen kommt leider nichts, was man mit unserem Auto erkunden kann.