(HIER klicken, Videolink (http://youtu.be/olEeKnOhMF4) einfügen, auf "Proxfree" klicken und schon habt ihr es)
Samstag, 21. März 2015
Aftermovie Neuseeland
(HIER klicken, Videolink (http://youtu.be/olEeKnOhMF4) einfügen, auf "Proxfree" klicken und schon habt ihr es)
Sonntag, 15. März 2015
Arbeiten in Perth
Da ich es unnötig fand mir für die letzte Nacht in Neuseeland ein Hostelzimmer zu nehmen, wenn ich eh um 2.30 Uhr wieder aufstehen muss, musste ich mir irgendwie anders die Zeit vertreiben. Daher bin ich dann einfach durch die Stadt gelaufen, Videos angeguckt und meine nächste Reiseetappe ein wenig geplant. Um 0 Uhr nachts bin ich dann mit dem Bus zum Flughafen gefahren, habe mir dort eine gemütliche Stelle gesucht und dann dort, wie viele andere, erstmal zwei stunden geschlafen.
Um 6.30 ging dann mein erstee Flug nach Melbourne, wo ich um 8.20 Uhr nach 4 Stunden Flug landete (2 Stunden Zeitverschiebung).
Da in Australien die nationalen und internationalen Flüge von verschiedenen Gebäuden starten, musste ich dort mein Gepäck abholen und es wieder abgeben. Nachdem mein Gepäck aber nicht auf dem Band auftauchen wollte, reklamierte ich meinen Rucksack ala verschwunden und man sagte mir ich solle weiter fliegen und mich von Perth aus drum kümmern.
Zum Glück bin ich aber auf dem Weg noch am Band für Übergroße Gepäckstücke vorbei gekommen, wo normal nur riesige Sachen wie Surfbretter oder ähnliches landet. Dort lag dann zum Glück auch mein Rucksack, sodass ich mich in den nächsten Flug einchecken konnte. Um 12.45 Uhr startete dann der zweite Flieger nach Perth, wo ich zwei Sitze für mich hatte, warmes zu essen bekam (auf dem Hinflug nach Neuseeland gab es nicht mal was zu trinken!) und ein Entertainmentsystem mit vielen guten Filmen. Bin zwar beim Film gucken eingeschlafen, aber war trotzdem ein sehr angenehmer Flug. 4 Stunden später landete ich dann im heißen Perth, wo ich jetzt 7 Stunden Zeitverschiebung nach Deutschland habe (wenn in Deutschland die Uhr umgestellt wird nur noch 6). Fand die 12 Stunden in Neuseeland aber deutlich praktischer.
Auf jeden Fall war ich dann Nachmittags auch echt froh, als ich im Hostel angekommen bin und mich endlich ausruhen konnte.
Mittwoch morgen fing ich an schon mal ein bisschen nach Jobs zu suchen. Wie der Zufall es wollte bekam ich Mittwoch Abend noch einen Anruf von Rob, der meine Anzeige bei Gumtree gesehen hat und fragte, ob ich anderen morgen um 5.45 Uhr anfangen kann. Ich sagte direkt zu, ohne zu wissen, wie viel ich verdiene oder was ich wirklich machen muss. Ich wusste nur, dass es was mit Gartenarbeit zu tun hat. Naja, warum auch lange fragen, einfach mal gucken. Also noch schnell einen Hut und neue Sonnencreme gekauft und schon konnte mein erster Arbeitstag am Donnerstag in der Früh beginnen.
Montag, 9. März 2015
Goodbye New Zealand - Back to Australia
Wie schnell die Zeit schon wieder umgeangen ist...
Die spontane Entscheidung nach Neuseeland rüber zu fliegen, war eine der besten Entscheidungen die ich hier getroffen habe und es war eine verdammt tolle Zeit!
Mittwochs Flug und die Bustour gebucht und Samstagsnacht geflogen. Sonntag morgen dann ohne Plan, was uns in Neuseeland erwartet in Christchurch angekommen und dort die Zeit in der hässlichsten Stadt Neuseelands todgeschlagen, bis wir ins Hostel konnten. Zum Glück war Tobias dort, sodass wir direkt einen guten Abend in Neuseeland verbringen konnten. Einen Tag später als geplant ging dann unsere Tour mit Kiwi Experience los, welche ich echt empfehlen kann, wenn man ohne Plan nach Neuseeland kommt und in kurzer Zeit viel sehen will.
Diese Bustour funktionierte dann so, dass man morgens zu einer bestimmten Zeit wieder in den Bus einstieg und zum nächsten Ort gefahren wurde. Auf dem Weg konnte man sich für verschiedene Aktivitäten eintragen, falls man Lust hat oder auch für die Unterkunft, sodass man sich auch darum nicht kümmern brauchte. Wenn man nur die Zeit in einem Ort verbringt, die vorgeschlagen wird, reißt man mit dem gleichen Busfahrer und größtenteils auch den gleichen Leuten weiter. Dadurch haben wir auch total viele nette Leute kennen gelernt, mit denen wir was unternahmen und lustige Abende verbrachten.
Neben den tollen Leuten, mit denen wir zusammen reißten, war es vorallem die Südinsel, die mich mit der einzigartigen und vielfältigen Natur begeistert hat. Gletscher, Regenwald, Strände, Meer, türkisblaue Seen,...hier gibt es einfach alles. Muss sagen, dass es mir dort noch besser gefallen hat als an der Ostküste von Australien, wo es auch schon traumhaft schön ist.
Die Nordinsel hat mich abgesehen vom Alpine Crossing nicht so vom Hocker gehauen, was aber auch einfach daran liegen kann, dass man so viele tolle Sachen schon gesehen hat und es dann schwer wird es noch zu toppen.
Daher finde ich es auch gut, dass ich mir jetzt wieder Arbeit in Australien suche, sodass ich danach mit neuem Kapital und frischer Reiselust von Westaustralien begeistert werde.
Nachdem wir hier auf der Nordinsel die letzten Tage noch mit Wiebke in Auckland verbracht haben, verabschiedeten Christian und ich uns gestern Abend, da sich unsere Wege jetzt wieder trennen. Vielen Dank für über 4 Monate gemeinsames Arbeiten und vorallem Reisen, hat Spaß gemacht Australien und Neuseeland mit dir zu erkunden. Genieß deine letzten zwei Wochen in Australien, wir sehen uns in Deutschland wieder :)
Für mich ist es dann nacher auch schon wieder so weit, dass es "nach Hause" (Australien) zurück geht. Dieses Mal geht es an die andere Seite von Australien - an die Westküste nach Perth.
Dort werde ich dann erstmal nach Arbeit suchen und nach ein wenig Arbeit die Westküste hochreisen, worauf ich mich jetzt schon wieder freue.
Den nächsten Blogeintrag gibt es dann wieder aus dem großen Australien, mit Bildern aus Perth.
Samstag, 7. März 2015
Auckland
Nachdem wir aus Taupo weiter gefahren sind, kamen wir zwei Stunden später in Rotorua an. In dieser Stadt war allerdings nichts besonderes und wir waren echt froh, als es am nächsten Tag weiter ging, da es in Rotorua total nach Schwefel stinkt.
Dienstag Abend kamen wir also in Auckland, der größten Stadt Neuseeland an, wo wir allerdings erstmal auch nur eine Nacht blieben, da es Mittwoch nach Paihia (Bay of Island) ging. Leider war dort schlechtes Wetter, sodass wir wenig von dem Ort hatten und es Donnerstag wieder zurück nach Auckland ging. Hiermit war unsere Busreise dann auch schon zu Ende.
Freitag morgen trafen wir uns dann mit Wiebke, die wir aus der Schule kennen und ein Jahr als Au Pair in Auckland ist.
Nachdem wir bei Starbucks waren, gingen wir zu ihr nach Hause, wo sie uns ihr Zimmer zeigte und die Familie vorstellte. Später ging es noch auf einen Berg, von wo wir einen tollen Ausblick auf die Stadt hatten, bevor wir abends in einer Bar was trinken waren.
Den nächsten Tag verbrachten wir mit ihr am Strand und gingen Abends mit ihr und einer Freundin feiern. Sonntag fuhren wir zusammen zu einem schwarzen Strand und machten Abends zusammen Burger.
An dieser Stelle vielen Dank an Wiebke für das tolle Wochenende, für's rumfahren und Auckland zeigen!
Sonntag, 1. März 2015
Tongariro Alpine Crossing
Nachdem wir Samstag nach einer langen Busfahrt in Taupo ankamen, gingen wir am Abend etwas früher schlafen. Denn Sonntag morgen klingelte unser Wecker schon um 4.50 Uhr, um mit den Shuttel zum Tangariro Alpine Crossing, der schönsten Eintageswanderung Neuseelands, zu kommen.
Im dunklen machten wir uns am ersten Herbsttag also auf eine 1.5 stündige Busfahrt und kamen kurz nach Sonnenaufgang am Startpunkt an.
Noch war es ziemlich kalt, sodass wir uns direkt auf den Weg machten. Außerdem hatten wir einiges vor uns. Nach etwa einer Stunde teilte sich der Weg für eine "kleine" Extraroute. Hinter ein paar Wahnschildern, dass man nicht nach 9 Uhr mehr los laufen soll, da man es sonst nicht schafft, Gefahrwarnungen vor losen Steinen und einem aktiven Vulkan, entschlossen wir uns diesen Weg mitzunehmen. Über die "Devil's Staircase" (Treppen des Teufels) ging es in Richtung des Mount Ngauruhoe, auf deutsch Schicksalsberg, welcher aus Herr der Ringe bekannt ist.
Über lose Steine und viel Asche wanderten wir den enorm Steilen Vulkan hinauf - manchmal krochen wir sogar auf allen Vieren, da es zu rutschig und steil war. Auf dem Weg lernten wir noch zwei andere kennen, mit denen wir dann nach 1.5 Stunden gekrachsel oben auf 2200 Metern ankamen, eine kurze Pause einlegten, die super Aussicht genossen und einen Blick über die Vulkankante worfen, was ziemlich beeindruckend war. Zum Glück war dieser Vulkan das letzte mal 1995 aktiv.
Glückwunsch, hoch geschafft haben wir es, aber nun blieb die große Frage, wie wir das Geröllfeld ohne Hinfallen wieder runter kommen.
Einfacher als wir dachten, doch ohne Ausrutschen und Hinfallen nicht möglich. Innerhalb von einer halben Stunde schlitterten wir den Berg runter, indem wir einfach ein Fuß nach dem anderen vorsetzten und dieser sich dann selbstständig machte - eine sehr lustige und spaßige Angelegenheit.
Als wir es also alle nach unten geschafft hatten, dunkle Beine und ganze viele Steine in den Schuhen hatten, konnten wir uns erstmal über eine einfachere Strecke freuen, die uns später nach einem wieder steilen Aufstieg zum Red Crater Ridge brachte, wo man, wie der Name schon sagt einen roten Krater sehen konnte. Von dort ging es rutschig wieder nach unten zu den Emerald Lakes, zwei Vulkanseen, an dessen Seite einiges an stinkendem Schwefel austrat. Von dort ging es dann zum letzten Highlight den Blue Lake, einem großen blauen See, bevor es 2.5 Stunden eine gefühlte Ewigkeit runter ging.
Nach 24km wandern, wunderschöner Vulkanlandschaft und mit schweren Beinen kamen wir um 16.00 Uhr unten an, wo uns der Shuttelbus wieder zum Hotel nach Taupo brachte.