Dienstag, 23. Dezember 2014

Sydney - Tag 1

Nach unserer ersten Nacht in Sydney ging es heute morgen mit Bus und Bahn in die Stadt. Nach 45 Minuten Fahrt stiegen wir hinter der Harbour Bridge aus und machten liefen zunächst über den Martinsplace, welcher sich zwischen den großen Bankengebäuden befindet.
Allerdings ist dieser Platz zur Zeit ein wenig bedrückend, da sich hier das Lindtcafe befindet, in dem in der letzten Woche eine Geiselnahme mit 3 Toten stattfand. Dementsprechend waren bis heute morgen auch noch unzählige Blumen bis vier Blöcke weiter auf dem Boden ausgelegt, die am heutigen Tag jedoch von der Feuerwehr in Boxen eingesammelt wurden. Fast am Ende der Straße befand sich auch das Cafe, welches mit Holzbrettern zugebaut wurde. Als wir um die Ecke liefen, wunderten wir uns über die vielen Kameras. Schnell stellten wir aber fest, dass dort die Beerdigung stattfand und in zwei Leichenwagen die Säge der Opfer lagen und diesen Gedacht wurde.
Danach änderte sich jedoch die Stimmung, da wir auf den ersten Touristenpunkt - das Opera House - zusteuerten. Die große weiße Oper, die jeder schon Mal auf Postkarten, Bildern oder im Fernseh gesehen hat, ist von Nahen garnicht so weiß, wie sie aus sieht. Die vielen kleinen Fliesen, aus denen das Dach besteht, haben sich durch die Sonne über die Jahre immer mehr Gelb gefärbt. Trotzdem ein sehr beeindruckendes Gebäude. Von dem Opera House hatte man auch eine gute Aussicht auf die Hochhäuser, die Harbour Bridge und ein großes Kreuzfahrtschiff, was im Hafen stand.
Nachdem wir also ein paar Fotos geschossen hatten, liefen wir entlang des Circular Quay unter der Harbour Bridge hindurch zur Town Hall. Von dort gingen wir über die George Street, einer typischen Großstadtstraße mit viel Verkehr, Menschen und einigen teuren Geschäften. Von dort wollten wir dann noch weiter nach Darling Harbour. Als wir jedoch dort ankamen, fing es an zu Gewittern und wir entschieden uns zurück zu fahren und uns über die Weihnachtstage mit Lebensmitteln einzudecken.