Dienstag, 30. Dezember 2014

Skydive - im freien Fall der Erde entgegen

Als heute morgen um 6.30 Uhr der Wecker klingelte, war es extrem leicht aufzustehen, da die Vorfreude auf den heutigen Tag sehr groß war - es ging zum Skydiving (Fallschirmspringen).
Nach dem Frühstück fuhren wir 1.5 Stunden bis nach Wollongong. Dort angekommen bezahlten wir unseren Sprung, füllten ein paar Formalien aus und ab dann ging alles ganz schnell.
Direkt bekamen wir eine Jogginghose in die Hand gedrückt, die wir über die kurze Hose ziehen mussten, damit es nicht so kalt wird und die Hosen bei der Landung nicht dreckig werden. Daraufhin schnallten wir uns eine Bauchtasche um, in dem sich für den Notfall eine aufblasbare Schwimmwests befand und bekamen unseren Gurt angezogen.
Nach einem kurzem Briefing, wie wir uns beim Sprung und der Landung verhalten müssen, kamen schon unsere erfahrenen Tandempartner, die noch einmal unseren Gurt checkten, ein letztes Video vom Boden aus drehten und uns dann in den Bus schickten. Nach 15 Minuten Busfahrt wurde am Flughafen noch einmal alles kontrolliert und schon ging es zum Flugzeug. Das Flugzeug war so klein, dass nichteinmal alle 16 Passagiere auf den Bänken sitzen konnten. Als gerade der letzte drin war, fuhr das Flugzeug auch schon los.
Als die Tür dann beim Abheben zu gezogen wurde, gab es kein Zurück mehr - die Anspannung stieg. Doch vor dem Sprung konnten wir die wunderbare Aussicht bei perfektem Wetter genießen.
Auf 14.000 Fuß (ca. 4.25km) Höhe angekommen hackte sich mein Instructor ein, zog alle Gurte stramm und schon öfnete sich die Tür.
Die Tür war gerade auf, da sprangen schon die ersten raus. Zeit zum Überlegen war nicht mehr, ich war als viertes an der Reihe.
Also schnell den Kopf nach hinten, Rücken durchdrücken und...ups da waren wir schon weg. Nach einer kompletten Drehung ging es für 30 Sekunden im freien Fall der Erde entgegen. Ein super tolles Gefühl und garnicht mal so schlimm wie ich es mir vorgestellt hatte.  Nach 25 Sekunden zeigte Michael, mein Tandempartner mir, dass er in 5 Sekunden den Schirm öffne. Mit einem starken Ruck ging stoppte der freie Fall auf einmal und es fühlte sich an, als würden wir wieder ein Stück hoch fliegen.
Kurz danach drückte Michael mir die beiden Schnüre zum Steuern des Schirmes in die Hand und ich durfte selbst ein paar Kurven fliegen, bis er für die Landung selbst das Steuer übernahm. Über das Meer drehte er uns dann steil ab, sodass wir nach 5 Minuten Flug neben dem Strand auf einer Wiese sanft landeten. Mein ganzer Körper war voller Adrenalien und der Sprung kam mir extrem kurz vor.
Nach diesem einzigartigen Erlebnis warteten wir noch eine halbe Stunde bis wir unsere Videos und Bilder bekamen.



Für das Video einfach in Vollbild schalten (wieder über ein Proxy laufen lassen - Anleitung und Link im früheren Post)

 

Montag, 29. Dezember 2014

Bondi to Coogee Coastalwalk

Leider war gestern nicht so schönes Wetter, sodass wir nicht da machen konnten, was wir uns vorgenommen hatten. Also haben wir morgens ein wenig Pause gemacht und Nachmittags in der Bücherei ein bisschen das W-Lan genutzt. Abends haben wir uns dann noch im Kino den Hobbit in 3D angeguckt. In Australien darf man übrigens seine eigenen Getränke und Snacks mitbringen.
Heute war das Wetter wieder bombig! 27°C und blauer Himmel - perfektes Wetter für den Bondi to Coogee Walk.
Wie der Name schon sagt, geht dieser Weg von Bondi bis nach Coogee direkt am Meer entlang.
Am Bondi Beach, welcher weit über Sydney hinaus bekannt ist, war es heute Vormittag schon richtig voll. Von dort aus ging es an einem Schwimmbecken, welches direkt am Meer gebaut ist, sodass die Wellen in diesen rüberschlagen ging es über ein paar Klippen an vielen Buchten und kleineren Stränden weiter bis wir in Coogee ankamen und uns dort den Nachmittag in den Schatten gelegt haben, um morgen keinen Sonnenbrand zu haben.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Samstag, 27. Dezember 2014

Watsons Bay und Feuerwerk im Darling Harbour

Da es heute den ganzen Tag bewölkt war fuhren wir nach Watsons Bay. Mit Bus und Bahn ging es zum Circular Quay (direkt zwischen Brücke und Oper) und von dort weiter mit der Fähre nach Watson Bay. Von dort sind wir entlang der Klippen und an vielen Villen vorbei zu sehr schönen Stellen bekommen, von denen man eine super Aussicht auf die Stadt hatte. Eventuell fahren wir dort für Silvester hin. Leider kostet es bei dem besten Platz jedoch Eintritt. Von einem benachbarten Hafen schipperten wir dann zurück in die Stadt, stärkten uns bei McDonald's und guckten uns am Abend ein Feuerwerk in Darling Harbour an. Dafür, dass es dieses Feuerwerk jeden Samstag gibt, war es richtig gut und extrem voll.
Leider sind die Bilder von heute auf Grund des Wetters nicht ganz so gut geworden. 

 
 
  
 
 
 
 

Freitag, 26. Dezember 2014

Taronga Zoo

Wer hätte gedacht, dass die Tier in Sydney das Grundstück mit der besten Aussicht haben? Das haben wir heute gemerkt, als wir den Taronga Zoo besucht haben.
Der sehr schöne Zoo liegt an einem kleinen Berg und man geht über einen Rundweg an 4000 Tieren vorbei, genießt dabei die wunderbare Aussicht über Sydney, schaut sich eine Seelöwenshow und eine Vogelshow an und fährt am Ende mit der Gondel wieder nach oben. Genau das haben wir heute bei wundervollem Wetter gemacht.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Weihnachten am Strand

Weihnachten am Strand verbingt man auch nicht alle Jahre - zumindest nicht in Deutschland.
Daher machten suchten wir nach dem Frühstück die beste Bus und Bahn Verbindung raus, um nach Manly zu kommen. Allerdings gab es keine gute, sodass wir mit dem Auto fuhren. Natürlich gab es mit dem Auto dann ein kleines Parkplatzproblem, da alle Parkplätze nur für zwei Stunden waren. Wir stellten das Auto also zunächst ab und gingen ein wenig am Hafen und an einigen kleinen Buchten entlang.
Auf dem Weg sahen wir viele Australier, die mit Essen, Wein, Bier und Geschenken bei dem super Wetter am Strand und im Park Weihnachten feierten. Sehr lustig, wenn man Weihnachten ganz anders kennt.
Heute war der erste Tag, wo ich einen vollen Strand in Australien gesehen habe, ansonsten sind immer nur ca. 10 Leute am Strand zu finden. Nachdem wir uns zwischen den vielen Leuten mit Weihnachtsmützen einen schönen Platz gesucht haben und ein paar Stunden in der Sonne bruzelten, fing es um 16 Uhr an zu Gewittern, sodass wir uns nach einem guten 1. Weihnachtstag auf dem Weg zurück begaben.
In diesem Sinne wünsche ich allen, die meinen Blog verfolgene wunderschöne Restweihnachtstage und hoffe das keiner durch das viele Essen platzt.